„Das Strahlen in den Augen hat mich tief berührt“

5 Fragen an Petra Koll, Pressereferentin bei wünschdirwas

Ein Meet & Greet mit dem Sänger Nico Santos, die erste eigene Platte aufnehmen oder die Lieblings-Influencerinnen zum Umstyling treffen: Schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche zu erfüllen, ist das leidenschaftliche Ziel des gemeinnützigen Kölner Vereins wünschdirwas. Als Pressereferentin setzt sich Petra Koll daher dafür ein, die Aufmerksamkeit und Reichweite der Organisation noch weiter zu erhöhen.

„„Das Strahlen in den Augen hat mich tief berührt““ weiterlesen

Wie du dein LinkedIn-Profil optimierst

So positionierst du dich richtig

Du brauchst noch Tipps für dein LinkedIn-Profil? 830 Millionen Menschen tummeln sich weltweit auf LinkedIn, im DACH-Raum sind es 18 Millionen. Unbestritten zählt LinkedIn damit zu einer der beliebtesten Social-Media-Plattform im B2B-Segment. Du willst mehr Aufmerksamkeit mit deinem Profil erzielen? Dann lies hier weiter.

„Wie du dein LinkedIn-Profil optimierst“ weiterlesen

Grauzone Medienrecht

3 juristische Felder, die für uns Kommunikatoren wichtig sind

Darf ein Unternehmen Bilder mit Pressevertretern am Messestand auf Social Media posten? Muss ein Redakteur Zitate vom Zitatgeber freigeben lassen? Mit diesen Fragen setzen wir uns als Kommunikatoren häufiger auseinander. Antworten darauf gibt das Medienrecht. Die drei juristischen Felder Meinungsfreiheit, Urheberrecht und Internetrecht haben wir uns näher angeschaut. Hier ein Überblick.

„Grauzone Medienrecht“ weiterlesen

Pressetreffs auf Messen

Tipps für den erfolgreichen Austausch mit Journalist:innen

Messen sind wieder in vollem Gange. Ob LogiMAT, Hannover Messe oder AGRITECHNICA – auch für die Branchen unserer Kund:innen sind 2023 einige große Veranstaltungen dabei, die einer guten Vorbereitung bedürfen. Um mit den Medienvertreter:innen ins Gespräch zu kommen, eignet sich ein Format besonders gut: der Pressetreff. Worauf es hierbei ankommt, haben wir für euch zusammengefasst.

„Pressetreffs auf Messen“ weiterlesen

Weil es ohne SEO nicht mehr geht

Mehr Bewerber durch SEO in Stellenanzeigen

Welche Stellenausschreibung erlangt mehr Reichweite: eine, die bei Google auf der ersten Seite rankt oder eine, zu der sich User bis auf Seite 34 klicken müssen? Die Antwort dürfte klar sein, aber wieso erscheinen manche Stellenanzeigen früher als andere? Die beste Anzeige nutzt nichts, wenn sie nicht für die Auffindbarkeit bei Google optimiert ist. Und wie wird eure Jobanzeige SEO?

„Weil es ohne SEO nicht mehr geht“ weiterlesen

3 Instrumente der internen Kommunikation, die ihr noch nicht überall gesehen habt

Von wegen Mitarbeiterzeitung und E-Mails

Google doch mal: Mitarbeiterkommunikation, oder „interne Kommunikation“. Als zusätzlicher Suchbegriff wird recht bald „Beispiel“ oder „Instrumente“ angeboten. Was dann als Suchergebnis kommt, ist – nicht überraschend – immer das Gleiche: Mitarbeiterzeitung, regelmäßige E-Mails ins Team oder Postkarten nach Hause, und immer häufiger auch: die Mitarbeiter-App. Das kann doch noch nicht alles gewesen sein?

„3 Instrumente der internen Kommunikation, die ihr noch nicht überall gesehen habt“ weiterlesen