3 Instrumente der internen Kommunikation, die ihr noch nicht überall gesehen habt

Von wegen Mitarbeiterzeitung und E-Mails

Google doch mal: Mitarbeiterkommunikation, oder „interne Kommunikation“. Als zusätzlicher Suchbegriff wird recht bald „Beispiel“ oder „Instrumente“ angeboten. Was dann als Suchergebnis kommt, ist – nicht überraschend – immer das Gleiche: Mitarbeiterzeitung, regelmäßige E-Mails ins Team oder Postkarten nach Hause, und immer häufiger auch: die Mitarbeiter-App. Das kann doch noch nicht alles gewesen sein?

„3 Instrumente der internen Kommunikation, die ihr noch nicht überall gesehen habt“ weiterlesen

„Nur, wenn wir den Raum haben frei zu denken, können wir wirklich kreativ sein.“

Interview mit Grafik-Designerin Stephanie Mohadjer von Klare Linien

Kreatives Design verknüpft mit durchdachtem Konzept – das verbindet Grafik-Designerin und Inhaberin Stephanie Mohadjer in ihrer Grafikagentur Klare Linien. Im Interview verrät sie uns unter anderem, wie ein typischer Arbeitsalltag bei Klare Linien aussieht, welche Herausforderungen die Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen mit sich bringt und worauf sie bei ihrer Arbeit niemals verzichten könnte.

„„Nur, wenn wir den Raum haben frei zu denken, können wir wirklich kreativ sein.““ weiterlesen

Krisensimulationen: üben, üben, üben

Sinnvolle Prävention für den Krisenfall

Es ist mitten in der Nacht. Plötzlich klingelt das Telefon: Ein aufgebrachter Kollege berichtet von einem Großbrand in eurem Unternehmen. Schneller wach wart ihr selten! Auf einen Schlag sind tausend Fragen im Kopf: Wie schlimm ist es? Was ist zu tun? Wer ist im Haus? Wen muss ich anrufen?

„Krisensimulationen: üben, üben, üben“ weiterlesen

Kommunikation im Nachfolgeprozess

Fünf Irrtümer und der Weg zur erfolgreichen Kommunikationsstrategie

Jedes Jahr trifft es zig Tausende Unternehmen in Deutschland: die Übergabe an einen neuen Eigentümer, den Nachfolger. Dabei denken Unternehmer – bei allen anderen großen Aufgaben, die mit einer Unternehmensnachfolge einhergehen – häufig nicht daran, zeitlich und inhaltlich exakt zu kommunizieren. Obwohl ein Nachfolgeprozess bei weitem nicht nur sie selbst betrifft, sondern vom Azubi bis zum Senior-Chef alle Beteiligten im Unternehmen und auch Stakeholder außerhalb der Firma.

„Kommunikation im Nachfolgeprozess“ weiterlesen

Pressefoto mit Wirkung

3 Tipps für ein authentisches Bild, das überzeugt

Menschen wollen immer Menschen – keine Marken. Zeigt sich beispielsweise der Autor eines Artikels in Form eines Pressefotos – also wortwörtlich „Gesicht“ –, weckt dieses Emotionen beim Betrachter und verbindet ein Thema mit einer realen Person. Das Foto lädt den Leser dazu ein, sich mit dem Autor zu identifizieren, steuert „Textwüsten“ entgegen und sorgt für einen persönlichen und damit erinnerungswürdigen Eindruck. Das wissen auch Journalisten und sind deshalb dankbar, wenn sie ein gutes Pressefoto erhalten.

„Pressefoto mit Wirkung“ weiterlesen