Gut vorbereitet ist halb gewonnen: Wer Krisen richtig antizipiert, kann sie besser meistern und sogar daraus lernen.
Dieses Szenario lässt keinen Firmenleiter gut schlafen: Das Telefon klingelt frühmorgens um 5.00 Uhr, ein aufgeregter Mitarbeiter teilt mit, dass das gesamte Unternehmensgebäude in Brand stehe. Die Feuerwehr sei vor Ort, sehe aber kaum Hoffnung für eine Rettung des Hauses, in dem Produktionsanlagen, IT und Server sowie ein Großteil der Arbeitsplätze untergebracht sind.Was ist zu tun? Haben wir für diesen Fall einen Plan, festgelegte Abläufe oder einen Krisenstab vorgesehen? Wer kümmert sich um was? Wer gilt als Ansprechpartner für Mitarbeiter, Medien oder Kunden?
„Unternehmenskommunikation im Krisenfall“ weiterlesen