Die Aufgabe des Redaktionsplans

Ein wichtiges Tool für die erfolgreiche Content-Strategie

Die kontinuierliche Erstellung von Content – in Form von Pressetexten, Posts, Blogbeiträgen usw. – ist ein wesentlicher Teil von Unternehmenskommunikation, Pressearbeit und Marketing. Das Ziel dahinter ist es, zu informieren, mit verschiedenen Zielgruppen zu interagieren und diese letztlich an das Unternehmen zu binden. Sei es der Kunden- oder Partnernewsletter, der Corporate Blog, die Social-Media-Kanäle, das Intranet oder das Kundenmagazin – für all diese Plattformen müssen unterschiedliche Texte konzipiert und geschrieben werden.

„Die Aufgabe des Redaktionsplans“ weiterlesen

Texten für Unternehmen

Mehr Synergien schaffen

Ob Corporate Publications, Mitarbeiterzeitung, Social Media-Kanäle oder die eigene Website: Was Unternehmen auch im B2B-Markting heutzutage an Texten produzieren müssen, ist aller Ehren wert. Wer macht’s? lautet daher auch die gängige Frage, bei der die Köpfe gesenkt werden und Mitarbeiter hinter ihren Monitoren versinken. Ein paar Maßnahmen helfen jedoch, den Aufwand zu reduzieren und aus weniger mehr zu machen.

Weiterlesen…

Social Media – Vorteile für die Neukundenakquise

Die Strategie ist das A & O

Was sind die Erwartungen an Social Media, was ist dem Unternehmen wichtig und vor allem was ist sinnvoll? Antreiber ist meistens: Wie kann ich mehr Geschäft generieren und mehr Kunden gewinnen, aber auch wie kann ich mein Image verbessern oder stärken.
Am Anfang steht die Frage: Wen will ich über Social Media ansprechen? Nutzen meine potentiellen Geschäftspartner überhaupt diese Medien? Wenn ja, welche Medien sind es? Danach sind die Kanäle auszusuchen.

Weiterlesen…

Content Marketing für B2B

Warum Folgen nicht gleich folgen ist

Kürzlich fragte uns ein potenzieller Kunde, warum er auf seinem Facebook-Profil so viele Nutzer habe, die gar nichts mit seiner Branche und auch nicht mit seiner Zielgruppe zu tun haben. Beim genauen Blick auf seine Postings fiel auf: Er gab viele unterhaltsame Geschichten zum Besten, im Wechsel mit Infos und Neuigkeiten zu seinem Kernangebot, den eigentlichen Produkten. Leser und „Likes“ generierte er jedoch hauptsächlich über die „Unterhaltungssparte“ seiner Social Media-Kanäle.

Weiterlesen…

Wieviel Social Media brauchen Logistiker?

Logistiker auf der Überholspur

Als Nachzügler gestartet sind Logistikunternehmen heute stark engagiert im Social Web. Am meisten nutzen sie die sozialen Medien für die Unterstützung von Vertrieb, Marketing und PR, aber auch als Instrument für ein verbessertes Kundenbeziehungsmanagement oder zur Mitarbeiterrekrutierung, dagegen weniger für das Supply Chain Management und die Distribution.

Weiterlesen…