Social Media: Die Angst vor dem #Shitstorm

Was nützt Social Media?

Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen, die noch nie Berührungspunkte mit Social Media hatten, ist der Eintritt in die für sie oft undurchsichtige Welt des Social Web schwer. Ihnen ist der Nutzen nicht klar, und sie haben Angst vor einem Shitstorm, dem sie nicht standhalten können. Meist unterstützen Firmen mit Social Media-Aktivitäten Vertrieb, Marketing und PR, das Kundenbeziehungsmanagement oder die Mitarbeitergewinnung. Durch eine professionelle Präsenz auf den für das Unternehmen geeigneten Kanälen erlangen sie eine stärkere Sichtbarkeit, positivere Markenbekanntheit und gewinnen mittel- bis langfristig neue Kunden.

Weiterlesen…

Social Media Kanäle – Tipps zum rechtskonformen Aufbau

So beugen Sie Abmahnungen vor

Das Social Web bietet Unternehmen viele Chancen, ihre Produkte und Dienstleistungen ihren Zielgruppen schmackhaft zu machen, birgt aber auch einige Herausforderungen – so zum Beispiel in rechtlicher Hinsicht. Wer bewusst oder unbewusst Rechtsverletzungen begeht, muss mit Abmahnungen, Schadensersatzansprüchen, Unterlassungs-/Auskunftsansprüchen und Rechtsanwaltskosten der Gegenseite rechnen. Das betrifft Privatpersonen genauso wie Unternehmen, die Social Media Präsenzen betreiben.
Hier geht es zu Teil I mit Tipps zum rechtskonformen Aufbau von Social Media Profilen

Weiterlesen…

Corporate Communication 2016

So anspruchsvoll wie nie

„Wir suchen jemanden für Pressearbeit.“ Oder „Wir brauchen Social Media.“ Und dann die Frage „Was empfehlen Sie uns denn?“, hören wir immer wieder von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem B2B-Bereich. Die Anforderungen an die Unternehmenskommunikation sind heute so anspruchsvoll wie nie. Denn die one-way-Kommunikation, wie sie früher noch galt (z.B. das Unternehmen schreibt eine Pressemitteilung/einen Artikel, der dann veröffentlicht wird ohne Interaktionsmöglichkeit für den Leser) gibt es so gut wie nicht mehr. Ist ein PR-Beitrag erst einmal online, gibt es heute fast immer Möglichkeiten, ihn über die sozialen Netzwerk zu teilen, zu liken oder zu kommentieren.

Weiterlesen…

Texten für Unternehmen

Mehr Synergien schaffen

Ob Corporate Publications, Mitarbeiterzeitung, Social Media-Kanäle oder die eigene Website: Was Unternehmen auch im B2B-Markting heutzutage an Texten produzieren müssen, ist aller Ehren wert. Wer macht’s? lautet daher auch die gängige Frage, bei der die Köpfe gesenkt werden und Mitarbeiter hinter ihren Monitoren versinken. Ein paar Maßnahmen helfen jedoch, den Aufwand zu reduzieren und aus weniger mehr zu machen.

Weiterlesen…

Social Media – Vorteile für die Neukundenakquise

Die Strategie ist das A & O

Was sind die Erwartungen an Social Media, was ist dem Unternehmen wichtig und vor allem was ist sinnvoll? Antreiber ist meistens: Wie kann ich mehr Geschäft generieren und mehr Kunden gewinnen, aber auch wie kann ich mein Image verbessern oder stärken.
Am Anfang steht die Frage: Wen will ich über Social Media ansprechen? Nutzen meine potentiellen Geschäftspartner überhaupt diese Medien? Wenn ja, welche Medien sind es? Danach sind die Kanäle auszusuchen.

Weiterlesen…