Branchenspezifische Suchbegriffe

SEO: Die richtigen Keywords finden

Es ist eine Krux: Keywords im IT-Umfeld gibt es wie Sand am Meer. Doch zugespitzt auf IT-Lösungen für eine spezifische Branche wird es schwierig, passende Keywords mit einem akzeptablen Suchvolumen zu finden. Wir geben Euch Tipps, wie Ihr die richtigen Suchbegriffe ermittelt.

Technisches und textliches SEO (Search Engine Optimization) beeinflusst das Google-Ranking einer Website. Das Optimieren einer Internetseite nach SEO-Kriterien hat somit einen wichtigen Anteil daran, die Auffindbarkeit einer Seite zu erhöhen und dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein.

Tipps für die Keyword-Suche

Eine entscheidende Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung einer Website spielen die Keywords. Richtig gewählt und im Website-Text platziert tragen sie zu einer guten Auffindbarkeit bei. Doch da sind wir schon bei der zentralen Fragestellung: Wie findet Ihr die richtigen Suchbegriffe, die zu Eurem Unternehmen passen? Und wie bringt Ihr diese mit den Interessen Eurer Zielgruppe und der Suchenden in Einklang? Gerade bei Unternehmen, die sich mit ihren Leistungen eher in einer Branchennische befinden, wird die Suche nach geeigneten Keywords zur Herausforderung.

Diese Tipps geben Euch Orientierung und Hilfestellung bei der Keyword-Suche:  

1. Versetzt Euch in Eure Zielgruppe: Mit welchen Motiven gehen Interessenten auf Euer Unternehmen zu? Wonach würden sie suchen?

2. Formuliert klar Eure USPs: Welche Alleinstellungsmerkmale heben Euch vom Wettbewerb ab? Mit welcher Leistung oder Expertise punktet Ihr?

3. Zeigt Branchennähe: Welche Schlagworte stehen für Eure Zielbranche? Das können aktuelle Herausforderungen, Trends oder Paint Points sein. In ausgewählten Begriffen spiegelt Ihr Euer Branchen-Know-how wider.

4. Schärft Eure Wahrnehmung: Wie möchtet Ihr von außen wahrgenommen werden? Wofür soll Euer Unternehmen stehen? Wenn Ihr mehr Awareness auf eine zum Beispiel neue Leistung oder Expertise legen möchtet, definiert passende Schlagworte und bindet sie in Eure Keyword-Recherche ein.

Tools für die Keyword-Recherche

Keyword-Recherche-Tools unterstützen dabei, die jeweiligen Suchbegriffe einzuordnen. So geben sie beispielsweise Aufschluss darüber, wie oft das Keyword im Monat gesucht wurde, ermitteln Suchvolumen-Trends und die Mitbewerberdichte bei Werbeanzeigen mit dem jeweiligen Schlüsselbegriff. Einige Tools zeigen bei der Recherche automatisch weitere Keyword-Vorschläge an.

Darüber hinaus könnt Ihr ausgewählte Keyword Tools auch für die SEO-Bestandsaufnahme Eurer Unternehmens-Website nutzen. Denn sie schlüsseln auf, mit welchen Keywords Eure Seite bereits bei Google auf welcher Position rankt, ob Eure Wettbewerber gleiche oder ähnliche nutzen und wie Eure Website im Vergleich abschneidet. Die Möglichkeiten, die Keyword Tools bieten, sind vielfältig; die Anzahl verfügbarer Tools reichhaltig. Es gibt zahlreiche Beiträge auf Blogs, in Foren oder Medien, welches Keyword Tool welche Optionen bietet. Hier lohnt ein genauer Blick: Legt Ihr Wert auf eine kostenlose Anwendung für die reine Keyword-Recherche oder möchtet Ihr das Tool langfristig nutzen, um Eure Unternehmens-Website strategisch laufend zu optimieren?

Maßstäbe für die Auswahl der Keywords

Ist das Tool gewählt, kann die Keyword-Recherche losgehen. Eine gute Keyword-Recherche braucht Zeit. Es gilt, verschiedene Begriffe und Begriffskonstellationen auszuprobieren, zu verwerfen und neue zu finden. Außerdem solltet Ihr den Leitsatz „Qualität statt Quantität“ beherzigen. Bevorzugt wenige, sehr gute Keywords, nach denen die Website-Texte dann optimiert werden. Für stark branchenspezifische Keywords gilt: Zuspitzen verhindert Streuverluste. Überlegt genau, mit welchem Keyword Ihr Euer Unternehmen positionieren möchtet.  

Ein monatliches Suchvolumen von 2.000 Suchanfragen ist utopisch, 200 Suchen absolut akzeptabel. Je höher das Suchvolumen für einen Begriff ist, desto schwieriger ist es, mit diesem Begriff zu ranken. Denn auch die Wettbewerber werden versuchen, sich mit diesem „attraktiven“ Keyword weit oben zu positionieren.

Keywords regelmäßig überprüfen

Kategorisiert Ihr Eure Suchbegriffe nach Haupt-Keywords und Neben-Keywords oder Synonyme, schafft Ihr eine sprachliche Varianz in Euren Website-Texten. Denn die Texte sind nicht nur für das Suchmaschinen-Ranking da. In erster Linie wollt Ihr Eure Zielgruppen damit ansprechen und von Euch überzeugen. Achtet daher auf inhaltlich gut lesbare, strukturierte Website-Texte. Mit sogenannten Keyword-Wolken behaltet Ihr den Überblick über Prio-Keywords und Synonyme.

Die Keyword-Recherche und -Auswahl ist ein laufender Prozess, den Ihr nie als abgeschlossen betrachten solltet. Das richtige Keyword zu finden, erfordert Kreativität und gute Kenntnisse über Eure Zielgruppen und -branchen. Bleibt flexibel, überprüft Eure Keywords regelmäßig und probiert neue aus.

Wir haben schon zahlreiche Kunden verschiedenster Branchen bei der Keyword-Recherche unterstützt. Ihr habt Bedarf? Dann sprecht uns gerne an!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s