Kundenmagazin – Teams und Umsetzung sicher steuern
Kunden- oder Mitarbeitermagazin, Whitepaper oder Imagebroschüre: Als B2B-Kommunikationsagentur haben wir bereits zahlreiche Corporate-Publishing-Projekte umgesetzt. Unsere oberste Prämisse dabei: immer die Fäden fest in der Hand behalten. Erfahrt hier Beispiel des Kundenmagazins, wie uns das gelingt.
Interdisziplinäre Teams
Das Kundenmagazin ist nach wie vor die Königsdisziplin im Corporate Publishing. Gedruckt oder digital kommt es darauf an, mit zielgruppenrelevantem Content und einem authentischen Design die Leser zu unterhalten und ihnen einen Mehrwert zu bieten. Die Herausforderung dabei: Meist sind viele Köpfe aus unterschiedlichen Disziplinen in ein solches Corporate-Publishing-Projekt involviert – darunter Redaktion, Grafik, Lektorat und Agenturen (zum Beispiel für die Übersetzung). Wie uns hier ein reibungsloser Prozessablauf gelingt?
Kundenmagazin aus einem Guss
Das A und O ist eine strukturierte Vorgehensweise, die in Einklang mit den kreativen Prozessen steht. Dafür braucht es ein transparentes Projektmanagement, bei dem alle Fäden zusammenlaufen. Nur so entsteht ein Kundenmagazin „aus einem Guss“ – von der Konzeption und Gestaltung bis hin zur Produktion.
Die wichtigsten Schritte im Projektmanagement
1. Kick-off Meeting
Das Kernteam aus Projektmanagement, Redaktion und Grafik definiert die Grundlagen: Auflagenhöhe, Umfang, Rubriken, inhaltlicher Tenor, Zeitplanung der Ausgabe.
2. Redaktionsplan
Die Redaktion erarbeitet die einzelnen Themen und Inhalte der Ausgabe, immer in Rückkopplung mit dem Projektmanagement. Verantwortlichkeiten, Texte und Aufgaben werden verteilt, feste Deadlines gesetzt und kommuniziert.
3. Koordination, Steuerung und Überwachung
Dreh- und Angelpunkt eines erfolgreichen Projektmanagements ist die Koordination und Steuerung der einzelnen Disziplinen. Wichtig ist, den Überblick über den Fortschritt zu behalten, diesen bei Bedarf anzugleichen und in Form von Status-Updates an das gesamte Team zu kommunizieren. Hier kommt es – wie bei allen Corporate-Publishing-Projekten – darauf an, die Umsetzung engmaschig zu überwachen.
4. Qualitätskontrolle und Lessons Learned
Sind wir im vereinbarten Kosten- und Zeitrahmen geblieben? Konnten wir alle Themen umsetzen, die wir uns vorgenommen haben? An welcher Stelle gab es Brüche im Ablauf? Was lief besonders gut, wo im Prozess muss bei der nächsten Ausgabe nachjustiert werden? Die Lessons Learned sind ein wichtiger Bestandteil der abschließenden Evaluierung und Auswertung. Nur so lassen sich Verbesserungen im Projektmanagement und gesamten Prozess einleiten – damit auch das nachfolgende Exemplar des Kundenmagazins gelingt.